Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher
    Ultracut GmbH
Zoblstraße 11A
4650 Edt bei Lambach, Österreich
E-Mail: office@ultracut.at
Telefon: 0676/4490830
Geschäftsführung: Florian Holzinger
  2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website, der Angebotslegung und Auftragsabwicklung.
  3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
    Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Wir erheben und verarbeiten solche Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa durch:
    • Nutzung des Kontaktformulars oder Anforderung eines Angebots,
    • Zusendung einer E-Mail oder telefonische Kontaktaufnahme,
    • Übermittlung von Projekt- oder CAD-Daten,
    • Bestellung, Anfrage oder Vertragsschluss.
    Dabei können folgende Daten verarbeitet werden:
Name, Firma, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Projektinformationen, technische Angaben, Zahlungsdaten.
  4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
    Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der:
    • Bearbeitung von Anfragen und Erstellung von Angeboten,
    • Abwicklung von Aufträgen und Kommunikation mit Kunden,
    • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Rechnungslegung),
    • Qualitätssicherung und Projektdokumentation.
    Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
    • Art. 6 Abs. 1 lit. b (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen),
    • Art. 6 Abs. 1 lit. c (gesetzliche Verpflichtung),
    • Art. 6 Abs. 1 lit. f (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
    Eine weitergehende Nutzung (z. B. Zusendung von Produktinformationen) erfolgt nur mit ausdrücklicher Zustimmung.
  5. Hosting und Auftragsverarbeitung
    Unsere Website und E-Mail-Dienste werden bei sbcom GmbH (https://www.sbcom.at/) gehostet. Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
  6. Kontaktformular
    Wenn Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
  7. Speicherung und Löschung
    Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist:
    • Angebots- und Vertragsdaten: 7 Jahre (steuerliche Aufbewahrungspflicht)
    • CAD- und Projektdaten: bis zu 10 Jahre (Nachvollziehbarkeit)
    • Allgemeine Anfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
    Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
  8. Weitergabe von Daten
    Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. Versanddienstleister, IT-Betreuer, Buchhaltung) oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
Alle externen Partner sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
  9. Datensicherheit
    Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Unsere Systeme werden regelmäßig gewartet und mit aktuellen Sicherheitsstandards betrieben.
Die Speicherung erfolgt ausschließlich auf gesicherten Servern (z. B. OneDrive Business oder lokale Server innerhalb der EU).
  10. Ihre Rechte
    Sie haben gemäß DSGVO jederzeit das Recht auf:
    • Auskunft über gespeicherte Daten (Art. 15 DSGVO)
    • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Löschung (Art. 17 DSGVO)
    • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung dieser Rechte genügt eine E-Mail an office@ultracut.at. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen der Bearbeitung Ihre Identität überprüfen können.
  11. Cookies & Server-Logfiles
    Unsere Website kann Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten gespeichert, die eine Identifikation ermöglichen.
Server-Logfiles (z. B. IP-Adresse, Browser, Datum/Uhrzeit des Zugriffs) werden nur zur Systemsicherheit und Fehleranalyse verwendet.
  12. Links zu externen Websites
    Unsere Website kann Links zu externen Anbietern enthalten.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Datenschutz oder den Inhalt externer Seiten.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Anbieter.
  13. Geltung und Aktualität
    Diese Datenschutzerklärung gilt ab 01. Oktober 2025.
Änderungen aufgrund gesetzlicher oder technischer Entwicklungen werden auf dieser Seite bekanntgegeben.
  14. Einverständniserklärung zur Kontaktaufnahme (optional bei Formular oder Download)
    Ich erkläre mich damit einverstanden, dass die Ultracut GmbH meine personenbezogenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme, Angebotserstellung und Kundenbetreuung verwenden darf.
Diese Einwilligung kann ich jederzeit per E-Mail an office@ultracut.at widerrufen.
  15. Zuständige Aufsichtsbehörde
    Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at

Technologien die wir auf unserer Website verwenden

Google Analytics

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, E-Mail: support-de@google.com
Muttergesellschaft: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Zweck: Webanalyse, Erfolgsmessung, Conversion-Tracking, Erfassung von Statistikdaten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
Verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Website-Besucher:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies (Details in der Cookie-Liste), Fingerprinting, Local Storage
Rechtsgrundlage: Einwilligung (Zweck)
Zertifizierungen: EU-U.S. Data Privacy Framework, Swiss-U.S. Data Privacy Framework, UK Extension to the EU-U.S. Data Privacy Framework
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/https://business.safety.google/privacy/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/
Auf unserer Website nutzen wir zur Analyse des Nutzungsverhaltens sowie zur Optimierung unseres Internetauftrittes die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Die durch Google bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website und zur Erfolgsmessung von möglichen Kampagnen über unsere Website.
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Nutzung unserer Website ermöglichen. Sämtliche Details (Name, Zweck, Speicherdauer) zu den Cookies finden sich in unserer konkreten Auflistung der verwendeten Cookies.
Google Analytics kann Local Storage nutzen. Dies ist eine Alternative zur Verwendung von Cookies für die Speicherung der Client ID. Dies ermöglicht es, Nutzerverhalten nachzuverfolgen, ohne Cookies zu setzen.


Informationen über die Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Wir haben dafür mit Google einen Vertrag abgeschlossen.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung unserer Website und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
Wir verwenden Google Analytics nur mit standardmäßig aktivierter IP-Anonymisierung. Damit wird die IP-Adresse eines Nutzers von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in die USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser eines Nutzers übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google verknüpft. 


Während des Website-Besuches wird das Nutzerverhalten in Form von sogenannten Ereignissen erfasst. Diese können folgendes darstellen:
◦ Seitenaufrufe, der Klickpfad eines/r Nutzers/in
◦ Erstmaliger Besuch unserer Website
◦ besuchte Websites
◦ Start einer Sitzung
◦ Interaktion mit unserer Website
◦ Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Scrolls, Verweildauer, Absprungraten)
◦ Dateidownloads
◦ gesehene / geklickte Anzeigen
◦ Interaktion mit Videos
◦ interne Suchanfragen
weiters wird erfasst:
◦ ungefährer Standort (Region)
◦ Datum und Uhrzeit des Besuchs
◦ IP-Adresse (in gekürzter Form)
◦ technische Informationen zum Browser oder den genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
◦ Internetanbieter
◦ Referrer-URL (über welche(s) Website/Werbemittel ein:e Nutzer:in auf unserer Website gekommen ist)


Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt im Wesentlichen durch Google zu eigenen Zwecken wie Profilbildung (ohne unsere Einflussmöglichkeiten).
Die Daten über die Nutzung unserer Website werden nach Ende der von uns jeweils eingestellten Aufbewahrungsdauer unverzüglich gelöscht. Google Analytics gibt uns für die Aufbewahrungsdauer von Nutzer- und Ereignisdaten standardmäßig 2 Monate vor, wobei die maximale Aufbewahrungszeit 14 Monate beträgt. Diese Aufbewahrungsdauer gilt auch für Conversion-Daten. Für alle anderen Ereignisdaten stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: 2 Monate, 14 Monate, 26 Monate (nur Google Analytics 360), 38 Monate (nur Google Analytics 360), 50 Monate (nur Google Analytics 360). Es wird von uns die kürzeste Speicherdauer gewählt, die unserem Verwendungszweck entspricht. Sie können jederzeit die aktuell von uns eingestellte Aufbewahrungszeit bei uns erfragen.
Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungszeit erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.


Ergänzende Details sind in den verlinkten weiteren Informationen zu finden. Es wird empfohlen, diese Links regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen, da Google Analytics seine Funktionen und Datenschutzrichtlinien aktualisieren kann. Weitere Informationen zu Rechten und die Kontaktdaten finden sich im allgemeinen Teil dieser Datenschutzerklärung.

Google Maps

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Einbindung von Kartendiensten
Kategorie: Statistik
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/

Auf unserer Website wird der Dienst Google Maps eingebunden, um geographische Angaben über Standorte für die Nutzer:innen besser darstellen zu können. 

Google Maps ist ein Online-Kartendienst mit dem über ein Endgerät geographische Informationen besser lesbar gemacht werden. Es werden u.a. Anfahrtsmöglichkeiten angezeigt oder Kartenausschnitte eines Standorts in eine Website eingebunden. 

Beim Aufruf von Google Maps stellt der Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über die IP-Adresse des/r Nutzers/in unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Maps ermöglicht es Google, Daten über die Nutzung des Dienstes zu erheben und zu verarbeiten.

Google Maps verarbeitet für die Bereitstellung dieses Dienstes auf Basis der IP-Adresse u.a. eingegebene Suchbegriffe sowie Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Sofern die Routenplaner-Funktion von Google Maps genutzt wird, wird auch die eingegebene Startadresse gespeichert. Diese Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch Google und liegt nicht in unserem Einflussbereich.

Wir weisen darauf hin, dass bei Ausführung dieses Dienstes seitens Google ein Cookie namens “NID” gesetzt wird. Google Maps bietet uns derzeit nicht die Möglichkeit an, diesen Dienst in einem Modus ohne dieses Cookie zu betreiben. Das NID-Cookie enthält Angaben über Ihr Userverhalten, welches Google dazu nutzt, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereit zu stellen.

Google anonymisiert Daten in Serverprotokolle, indem es einen Teil der IP-Adresse und Cookie-Informationen nach 9 bzw. 18 Monaten löscht.

Standort- und Aktivitätsdaten werden entweder 3 oder 18 Monate gespeichert und dann gelöscht. Über ein Google-Konto können Nutzer:innen jederzeit auch manuell den Verlauf löschen. Zur vollständigen Verhinderung der Standorterfassung muss ein:e Nutzer:in in seinem/ihrem Google-Konto die Rubrik „Web- und App-Aktivität“ ausschalten.

Google Marketing Platform / Google Ad Manager

Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Muttergesellschaft: Google LLC (USA)
Zweck: Personalisierte Werbung, Conversion-Tracking, Remarketing, Erfolgsmessung von Kampagnen
Kategorie: Marketing
Empfänger: EU, USA
verarbeitete Daten: IP-Adresse, Angaben zum Website-Besuch, Nutzerdaten
Betroffene: Nutzer:innen
Technologie: JavaScript Aufruf, Cookies
Rechtsgrundlage: Einwilligung, Data Privacy Framework, https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Website: https://www.google.com
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://safety.google/intl/de/principles/
https://business.safety.google/privacy/
https://business.safety.google/adsprocessorterms/
Hier können Sie sich informieren, wo genau sich Google-Rechenzentren befinden: https://www.google.com/about/datacenters/inside/locations/

Auf dieser Website kommt zum Zweck der Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen der Dienst Google Ads zum Einsatz.  Bei Google Ads handelt es sich um das hauseigene Online-Werbesystem von Google. 

Für uns ist es wichtig zu wissen, ob ein interessierter Besucher letztendlich auch unser Kunde wird. Um dies messen zu können, gibt es das sogenannte Conversion-Tracking. Weiters möchten wir Besucher unserer Website auch erneut und gezielt ansprechen können. Dies erreichen wir durch sogenanntes Remarketing (Retargeting).

Google Ads dient dabei sowohl dem Conversion-Tracking als auch dem Remarketing, d.h. wir können erkennen, was passiert ist, nachdem Sie auf eine unserer Anzeigen geklickt haben. Damit dieser Dienst funktioniert werden Cookies eingesetzt und Besucher teilweise in Remarketing-Listen aufgenommen um nur mit bestimmten Werbekampagnen bespielt zu werden.

Dies geschieht mittels einer pseudonymen Identifikationsnummer (pID), welche der Browser eines Nutzers erhält und diesem zugeteilt ist. Durch diese pID kann der Dienst erkennen welche Anzeigen bei einem Nutzer bereits dargestellt wurden und welche aufgerufen wurden. Die Daten dienen einer websiteübergreifenden Schaltung von Werbeanzeigen indem der Nutzer Google ermöglicht die besuchten Seiten zu identifizieren. 

Unser Ziel ist es, dass das Angebot unserer Website durch den Einsatz von Google Ads zielgerichtet jenen Besuchern zukommen, die sich tatsächlich für unser Angebot interessieren. Durch die Daten aus dem Conversion-Tracking können wir den Nutzen einzelner Werbemaßnahmen messen und unseren Webauftritt für unsere Besucher optimieren. Die Conversion kann über den Einsatz von Cookies gemessen werden.

Die erzeugten Informationen werden von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Eine Übertragung der Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Keinesfalls wird Google Daten eines Nutzers mit anderen von Google erfassten Daten verknüpfen.

YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Die Nutzung von YouTube erfolgt zur Öffentlichkeitsarbeit und im Interesse einer ansprechenden Darstellung der Online-Angebote der LMU gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e) DSGVO.

Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; YouTube ist eine Tochtergesellschaft der Google Inc.

Generell gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Für den Fall, dass Sie einem Link auf YouTube folgen, weisen wir aber darauf hin, dass YouTube die Daten ihrer Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse) entsprechend ihrer eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke nutzt. Weitere Informationen hierzu und zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:

Wir binden YouTube auf unserer Internetseite ausschließlich im erweiterten Datenschutzmodus ein. Diesen stellt YouTube bereit und sichert damit zu, dass zunächst keine Cookies gesetzt und genutzt werden. Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Auch kann dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google „DoubleClick-Netzwerk“ (vormals Internet Advertising Network) führen, unter dem Online-Marketing-Lösungen angeboten werden. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern. YouTube verwendet Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln, zur Erfassung von Statistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Hierauf haben wir keinen Einfluss. Die Datenverarbeitung erfolgt in eigener Verantwortung von YouTube.“

Borlabs Cookies

Diese Website verwendet Borlabs Cookie, das ein technisch notwendiges Cookie (borlabs-cookie) setzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern.

Borlabs Cookie verarbeitet keinerlei personenbezogenen Daten.

Im Cookie borlabs-cookie werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser. Wenn Sie die Website neu betreten/neu laden, werden Sie erneut nach Ihrer Cookie-Einwilligung gefragt.